Stilvolle und effiziente Fensterdekorationen:
Wenn es um Sicht- und Sonnenschutz hinsichtlich Fenster geht, gibt es eine große Auswahl an tollen Optionen am Markt. So zum Beispiel Jalousien und Rollos. Sie sprechen diejenigen an, die sich für energiesparende Fensterbeschläge im attraktiven Design interessieren. Insbesondere auch Jalousien aus Holz und Vertikaljalousien bieten ein zeitloses Design und ergänzen verschiedene Einrichtungsstile. Ein guter Satz Fensterjalousien verbessert zudem die Lichtkontrolle, Privatsphäre und Ästhetik eines Raumes. Dennoch kann es eine schwierige Aufgabe sein, aus den unzähligen verfügbaren Stilen die richtige Sorte auszuwählen. Im Folgenden die Top-Trends – von klassischen Styles bis hin zu innovativen Features.
Angesichts des wachsenden Interesses an Nachhaltigkeit wird erwartet, dass umweltfreundliche Jalousien aus natürlichen Materialien in den kommenden Jahren den Markt dominieren werden. So eben Fensterjalousien aus Holz. Sie sind aufgrund ihrer Haltbarkeit und luxuriösen Optik eine trendige Alternative zu Exemplaren aus Vinyl- oder Aluminium, die fraglos ihren eigenen Reiz haben. Es gibt eine Reihe von Farben, Maserungen und Beiz- oder Lackoberflächen, aus denen man sowohl für Echtholz- als auch für Holzimitat-Jalousien wählen kann. Das Angebot ist breit gefächert. Einige Jalousien bieten sogar die Möglichkeit, die Farbe des Stoffes auszuwählen, der die horizontalen Jalousienlamellen verbindet.
Da die Energiekosten weltweit weiter steigen, steigt auch die Nachfrage nach energieeffizienten Fensterabdeckungen, die nicht nur toll aussehen, sondern insbesondere auch die Isolierung verbessern und somit den Energieverbrauch senken.
So zum Beispiel Zellularjalousien: sie sind aus einem papierähnlichen Stoff gefertigt, der aus wabenförmigen Taschen oder Zellen besteht. Diese Lufteinschlüsse bilden eine Isolierschicht zwischen dem Fenster und dem Raum, um in den kälteren Monaten die Wärme zu speichern. Wabenjalousien können auch die Blendung direkter Sonneneinstrahlung verhindern, ohne diese vollständig auszublenden, und so einen Raum im Sommer kühl halten. Sie sind in einzelliger oder doppelzelliger Ausführung mit unterschiedlichen Faltengrößen, Farben, Texturen, Mustern und Opazitäten erhältlich. Manche bieten sogar die Möglichkeit, zwei Stoffe im gleichen Farbton zu kombinieren, um die Beleuchtung besser steuern zu können.
Sie sind eine elegante Alternative zu herkömmlichen bodenlangen Vorhängen: Raffrollos – bestehend aus Stoff, der sich in gleichmäßige horizontale Falten falten lässt und sich beim Ausrollen des Rollos öffnet. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben und Mustern, die zu jeder Fensterverkleidung und jedem Einrichtungsstil passen. So zum Beispiel schattierte Römische Rollos. Da sie aus Stoff bestehen, kombinieren viele Hersteller ihre lichtfilternden Schirme mit einer raumverdunkelnden Rückwand.
Wenn Raffrollos fest in den Fensterrahmen eingebaut werden, können sie auch für Isolierung sorgen und Temperaturschwankungen in einem Raum verringern. Im Unterschied zu diesen, sind reine Rollos aus einem einzigen Stück Stoff gefertigt, das um ein zylindrisches Gehäuse gewickelt ist, das oben am Fensterrahmen angebracht ist. Diese Art von versenkbaren Jalousien gibt es in einer Auswahl an Opazitäten, von transparent bis undurchsichtig. Der Stoff wird häufig auch laminiert und chemisch behandelt, um die Gewebe miteinander zu versiegeln und ihn weniger anfällig für Ausbleichen zu machen.
Verdunkelungsrollos sind ideal für Menschen, die Blendung durch die Sonne verhindern, Außengeräusche reduzieren und die Energieeffizienz verbessern möchten. Sie sind auch deshalb beliebt, weil sie UV-Schutz bieten und dabei helfen, das Ausbleichen von Teppichen, Hartholzböden oder Holzmöbeln zu verhindern.
Ein besonderes Ambiente strahlen Vertikaljalousien aus. Sie eignen sich hervorragend für Glasschiebetüren oder größere Fenster, da sie sich auf ähnliche Weise öffnen lassen und eine große Fläche abdecken können. Darüber hinaus sind sie leicht zu reinigen und zu pflegen. Oft sind Stoffbahnen vorhanden, die vertikal an einer Gleitschiene oben am Fenster oder an der Tür befestigt sind. Manche Vertikaljalousien für Fenster können sogar unten mit einer Kette oder Kordel verbunden werden, um die Lamellen an Ort und Stelle zu halten. Vertikaljalousien aus Stoff können auch mit transparenten Paneelen kombiniert werden, um das Gefühl von Vorhängen zu reproduzieren, jedoch mit einem modernen Touch.
Dass der Trend zum sogenannten Smart Home auf dem Vormarsch ist, ist keine Frage. Diesem Fakt Rechnung getragen, sind auch Fensterdekorationen mit integrierten Technologien erhältlich. Sie bieten automatisierte Prozesse, die über Tasten, mobile Apps, Home-Smart-Systeme oder Sprachbefehle fernsteuerbar sind. Da Hersteller mehr und mehr künstliche Intelligenz (KI) in ihre Produktdesigns integrieren, werden auch elektrische Fensterjalousien, die ihre Lamellen den ganzen Tag über automatisch anpassen können möglich. Erhellend. OH
