Der VW California Ocean eHybrid

VW California Ocean eHybrid
Effizientes Reisemobil. Dank seines 133 kW/170 PS starken eHybrid-Antriebs, lassen sich mit dem VW California Ocean rein elektrische Reichweiten von bis zu 86 Kilometern realisieren Fotos: Access Verlag

Innovativer Campervan – Der VW California Ocean eHybrid – unabhängiger Reisefreund für Individualisten

Das weltweit erfolgreichste Reisemobil von Volkswagen Nutzfahrzeuge ist seit Jahrzehnten Sinnbild für Campingmobilität gepaart mit hohem Alltagsnutzen: der California Ocean. Die neue Generation tritt an, dieses Erbe weiterzuführen. Innovative Konzepte, eine neue Plattform, ein neues Innenraumkonzept und neue Funktionalitäten – der Van steht für modernisiertes Camping und fortschrittliche Mobilität. Ausgestattet mit LED Scheinwerfern, neuem Logo und frischen Farben (10 Außenfarben, drei Farbkombinationen), bietet er schon rein optisch einen stylischen Auftritt und präsentiert sich auf bis zu 19 Zoll großen LM-Rädern. Dank Flexibilität, Konnektivität und intelligenter Raumnutzung offeriert er einen breiten Einsatzspielraum für viele Herausforderungen. Mit dem Campervan lassen sich alle Themen rund ums Reisen auf Rädern auf den Punkt bringen und mit vielen nützlichen Annehmlichkeiten erleben.

Interieurseitig bietet der Viersitzer innovatives Knowhow, Variabilität und hohen Komfort. So wurde der Fond mit zwei Einzelsitzen sowie einer vollwertigen Küchenzeile auf der Fahrerseite ausgestattet. Die Küche wurde komplett neu entwickelt und bietet auch verschiedene Möglichkeiten des Kochens und Essens im Freien. Einer der Unterschiede zum Vorgänger ist dabei die Tatsache, dass der Küchenblock mit Schränken, Spüle und Einflammen-Gaskocher nicht so weit nach vorn ragt. Und das hat zahlreiche Vorteile – es bleibt zum Beispiel Platz für den Ein- und Ausstieg durch die Schiebetür links. Apropos Schiebetür: Erstmals sind alle California Versionen mit zwei Schiebetüren, die über Zuziehhilfen verfügen, ausgestattet – das eröffnet eine neue Flexibilität beim Campen und vor allem im Alltag. Überdies haben größere Fahrer deutlich mehr Spielraum für die optimale Sitzeinstellung und der nun zudem auch in der Höhe einstellbare Fahrersitz kann darüber hinaus vollständig um 180 Grad gedreht werden. Durch die Umstellung auf eine elektrische Parkbremse ist das Drehen der Sitze und der Durchgang in den Wohnraum nun spürbar einfacher. Darüber hinaus entsteht durch den optimierten Grundriss, Raum für den nach vorn, als Schublade öffnenden Kühlschrank. Dieser lässt sich so nicht nur besser nutzen, sondern auch von außerhalb des Fahrzeugs beladen – besonders praktisch, wenn der Wochenendeinkauf kühl nach Hause transportiert werden soll. Eine zweite 40-Ah-Campingbatterie bietet zusätzlichen Strom für unterwegs.

Das ausklappbare Bett im Wohnraum misst 1,98 x 1,06 Meter, die beiden Schlafplätze im Aufstelldach oben 2,05 x 1,14 Meter. Darüber hinaus besitzt der Reisefreund einen 29 Liter fassenden Frischwassertank und verfügt über einen praktischen Außenklapptisch – auch innen sowie als Verlängerung der Arbeitsplatte nutzbar – sowie eine weitere 230-Volt-Steckdose nach außen, die für eine weitere, elektrische Kochstelle genutzt werden kann. Überdies ist der California Ocean mit zahlreichen zusätzlichen, respektive exklusiven Seriendetails ausgestattet. Zu diesen Features gehören unter anderem der edle Sitzstoff „Mélange Raven“ aus recyceltem Material (in die Lehnen der Vordersitze ist dabei der Schriftzug „California“ eingestickt), eine Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz, eine Luftstandheizung, eine Klimaautomatik („Climatronic“), ein großer Dachstaukasten über dem Kofferraum und eine Ambientebeleuchtung im Küchenblock. Für Schatten an sonnigen Orten, sorgt eine optional erhältliche, kurbelbare Markise mit Windschutz, die sich an einer Fahrzeugseite anbringen lässt. Eine heckseitige Außendusche komplettiert den unabhängigen Komfort.

Auch Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle. Das Digitalcockpit Pro liefert alle fahrrelevanten Informationen und beinhaltet ein Multifunktions-Lederlenkrad mit Schaltwippen. Ob die Überwachung der Füllstände des Wasser- und Abwassertanks, der Lichtfunktionen im Innenraum, der Status der Stromversorgung, des Kühlschranks, der Standheizung oder die Aktivierung des Camping-Modus, der unter anderem die Coming-Home-Funktionen der Außenbeleuchtung unterbindet – alles wird hier digital gesteuert. Neben der Regelung der Komfort- und Campingfunktionen über einen großen, hochformatigen Fünf-Zoll-Touchscreen in der C-Säule – beispielsweise die Bedienung des elektrohydraulischen Aufstelldachs – lassen sich die Features natürlich auch mit einer Smartphone-App steuern. Neben App und Touchfläche im Fond, sind die meisten Funktionen zudem über den Bildschirm des Infotainmentssystems vom Fahrersitz aus regelbar. Innovativ: Über selbiges kann auch eine Neigungsanzeige aufgerufen werden, um das Fahrzeug waagerecht, auf eine möglichst gerade Stellfläche auszurichten. Somit wird der California Ocean zum modernen Smart-Home auf Rädern.

Als Antrieb kommt ein 1.5-Liter Plug-In-eHybrid (Benziner) zum Einsatz. Der allradgetriebene (4MOTION) Plug-In-eHybrid generiert eine Systemleistung von 130 kW/177 PS, ist bis zu 200 km/h schnell unterwegs und realisiert eine rein elektrische Reichweite von 86 Kilometern. Geschaltet wird via sechsstufigem, automatischen Doppelkupplungsgetriebe (DSG).

Ob Campingabenteuer, Familienausflug oder auf der Fahrt in die Stadt: Zahlreiche Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme, digitale Features und modernes Infotainment machen jeden Trip zum Vergnügen und lassen Fahrer nebst Insassen entspannt ans Ziel kommen. Zu ihnen zählen u.a. Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung, Ausweichunterstützung mit Abbiegeassistent, automatische Distanzregelung ACC mit „stop & go“-Funktion, Einparkhilfe im Front- und Heckbereich, Fernlichtassistent, Geschwindigkeitsbegrenzer inklusive Intelligent Speed Assist und Kreuzungsassistent. Überdies fährt der Campervan mit einer Multifunktionskamera, Notbremsassistenten, Fußgänger- und Radfahrererkennung, Notrufsystem eCall, Reifenkontrollanzeige uvm. auf.

Kraftstoffverbrauch kombiniert gewichtet (l/100 km): 0,9 bei, entladener Batterie* kombiniert 8,1; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 23,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 8,0/22*; CO2-Effizienzklasse: B, G* Werte ermittelt nach dem derzeit gesetzlich gültigen Messverfahren WLTP.

Nach oben scrollen